Die Weißbachschlucht Wanderung
Ich mag die Weißbachschlucht Wanderung im Berchtesgadener Land. Besonders sehenswert ist der schmale Wandersteig direkt am Wasser: Rund 3 Kilometer ist der reine Klammsteig auf der Weißbachschlucht Wanderung. Dazu kommt rund 1 Kilometer Zustieg vom Weißbachschlucht Parkplatz. Hier alle Informationen, wie du am besten durch die Weißbachschlucht wandern kannst und was dich unterwegs erwartet.
Der Zustieg in die Weißbachschlucht
Vom offiziellen Wanderparkplatz in Schneizlreuth starten wir unsere Weißbachschlucht Wanderung. An der idllyisch liegenden Kirche geht es vorbei und wir folgen dem breiten Weg. Wanderschilder zeigen sehr gut den Einstieg an, so daß du diese Wanderung gut findest. Zweimal geht es über die Deutsche Alpenstraße, bevor wir sie auf der restlichen Weißbachschlucht Wanderung weder hören noch sehen. Wir tauchen entlang des Weißbach in den Wald ein. Links fließt der Weißbach in einem breiten Flußbett. Es ist noch nichts von der bizzaren Schönheit zu erahnen, die die Weißbachschlucht Wanderung im weiteren Verlauf bietet.
Die spektakuläre Weißbachschlucht Wanderung
Nach rund 30 Minuten wird erreichen wir den Eingang in die Weißbachschlucht. Schnell wird das Flußbett enger, links und rechts ragen die Berge steil aus dem Wasser nach oben. Ab hier wird es richtig spektakulär! Der breite Weg wird zu einem schmalen Steig. Er führt an vielen Stellen über schmale Tritte. Oft fallen die Felsen links vom Steig metertief ab, wo sie im Wasser enden. Damit du gut durch die Weißbachschlucht wandern kannst, sind an vielen Stellen Drahtseile rechts in den Felsen befestigt. Dort kannst du dich festhalten.
Der Weißbach plätschert immer neben dem Steig dahin. Mal fällt er als Wasserfall über kleine Stufen, mal windet dich der Bergbach im großen Bogen zwischen den Felsen. Immer wieder siehst du das grünlich schimmernde Wasser in kleinen und großen Felsbecken. Das glasklare Bergwasser sammelt sich in diesen Gumpen, bevor es weiter ins Tal fließt. Nach rund einer Stunde erreichst du das Ende des spektakulären Abschnitts dieser Klammwanderung. Über Stufen geht es aus dem Flußbett hinauf, du könntest weiter wandern – von hier sind es rund 2 Stunden bis nach Inzell.
Auf dem Klammsteig durch die Weißbachschlucht wandern
Der lohnende Teil der Klammwanderung endet jedoch hier. Deshalb drehen die meisten Wanderer an dieser Stelle um und wandern zurück zum Ausgangspunkt. Alternativ könntest du hier aus der Klamm steigen und hinauf zur Straße. Dort erreichst du eine Bushaltestelle. Von hier verkehrt im unregelmäßigen Abstand ein Bus zurück zum Ausgangspunkt. Da es aufgrund der geringen Frequenz der Busse relativ schwierig zu planen ist, empfehle ich den gleichen Weg zurück zu wandern. So bekommst du zudem wieder neue Einblicke in die Schlucht, die auf dem Rückweg wieder anders wirkt als beim Aufstieg. Außerdem geht es leicht bergab.
Daten & Fakten Weißbachschlucht Wanderung
- ca. 8 Kilometer Distanz (insgesamt, Hin- und Rückweg)
- ca. 200 Höhenmeter Höhenunterschied
- ca. 3 Stunden reine Gehzeit
- technisch mittelschwere Wanderung
- keine Rundwanderung
- keine Wanderung mit Kinderwagen
Die passende Wanderkarte
Weiterführende Links für deine Wanderung
- der offizielle Weißbachschlucht Parkplatz
- alles über die Weißbachschlucht
Mehr Schluchten & Naturwunder
- kennst du die schönsten Klammen in Deutschland
- teuerste Klamm der Alpen, die Liechtensteinklamm
- einzigartige Felsenschlucht der Schwedenlöcher bei der Basteibrücke
- eine grüne Schlucht in Deutschland, die Drachenschlucht
- überaus sehenswerte Teufelsschlucht in der Eifel
- Lechfall, beliebter Wasserfall am Lech in Füssen
- Klamm mit Thermalquelle, die Taminaschlucht
Diese Tipps merken
Willst du auch einmal dieses Naturwunder entdecken? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern: